4/5

Gasthof zum Weißen Schwan und Goethehaus

Gasthof zur Weisse Schwan and Goethehaus

© Unbekannt
DEU Weimar

Fetching images...
oliver42 published on 08/27/2016 5:21 p.m.:
oliver42

Mit mehr als 450 Jahren ist der Weiße Schwan eines der geschichtsträchtigsten, ältesten noch erhaltenen und geöffneten Gasthäuser Europas. Seine ursprüngliche äußerliche Gestalt hat das Gasthaus fast unverändert bis heute beibehalten. Wegen seiner günstigen strategischen Lage am Frauentor musste der gesamte Handelsdurchgangsverkehr seit dem 16. Jahrhundert das Gasthaus Zum Weißen Schwan passieren, das sich bei den Reisenden großer Beliebtheit erfreute. Als erster „prominenter“ Gast kehrte Lucas Cranach der Ältere im Jahr 1552 bei seiner Ankunft in Weimar im Schwan ein und trank dort ein Bier (zitiert von der Homepage des Gasthauses).

Als Goethes Wohnhaus wird das platzbeherrschende, langgezogene Gebäude an der Südostseite des Frauenplans bezeichnet (in der Literatur auch Haus am Frauenplan genannt), das zwischen 1707 und 1709 durch den fürstlichen Kammerkommissar und Strumpfhändler Georg Caspar Helmershausen erbaut wurde. Seit 1998 gehört es als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Welterbe.

Das Haus wurde wahrscheinlich schon von Beginn an zu einem großen Teil oder sogar komplett vermietet. Nach dem Tod des Eigentümers erbte das Haus dessen Sohn, der Sachsen-Weimarische Konsistorialrat Gotthilf Friedrich Helmershausen und später dessen Nachkommen. Im Jahre 1771 wurde es durch den Garnisonsrat Dr. med. Paul Johann Friedrich Helmershausen zusammen mit der Westhälfte des Gartens ersteigert. Das Haus war teilweise auch zu dieser Zeit vermietet.

Im Jahre 1782 mietete Goethe die westliche Hälfte des Hauses. Diese umfasste unter anderem den heutigen Gelben Saal, das Juno- und das Urbinozimmer, den westlichen Teil des Hinterhauses und große Teile des Erdgeschosses. Nach Goethes Italienreise von 1786 bis 1788 wohnte er bis 1789 in diesen Räumen. Von 1789 bis 1792 mietete Goethe eines der sogenannten Jagdhäuser an der Marienstraße, um mit Christiane Vulpius leben zu können, bevor er sie 1806 heiratete.

1792 erwarb die Herzogliche Kammer im Auftrag des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach das Haus am Frauenplan und überließ es Goethe als Dienstwohnung, die er dann gemeinsam mit Christiane bewohnte. 1794 schenkte der Herzog Goethe das Haus mündlich, 1801 auch schriftlich, aber erst am 12. Januar 1807 wurde es Goethe offiziell übereignet. In den Jahren 1792 bis 1795 wurden umfangreiche Umbauten vorgenommen, wobei die Kosten auch zum Teil von der Herzoglichen Kammer bestritten wurden. Hier ist insbesondere der innere, breite Treppenaufgang zu nennen, der unmittelbar ins Gelbe Zimmer führte, und den Goethe eigens nach italienischem Vorbild entwarf (zitiert aus https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Wohnhaus).

Das Vorher-Bild stammt aus der Sammlung Magdlung, http:// www.weimar-historischefotos.de

With more than 450 years, the White Swan is one of the most historic, oldest preserved and open guesthouses in Europe. Its original external appearance has maintained the inn almost unchanged until today. Because of its strategic location at the Frauentor, all trade through traffic since the 16th century had to pass the Gasthaus Zum Weisse Schwan, which was very popular with travelers. As the first "prominent" guest, Lucas Cranach the Elder returned to the swan in 1552 on his arrival in Weimar and drank a beer there (quoted from the inn's homepage).

As Goethe's residence, the space-dominating, elongated building on the southeast side of the Frauenplan is called (in the literature also called Haus am Frauenplan), which was built between 1707 and 1709 by the princely Kammerkommissar and stocking dealer Georg Caspar Helmershausen. Since 1998 it belongs to the UNESCO World Heritage as part of the ensemble "Classical Weimar".

The house was probably already from the beginning to a large extent or even completely rented. After the death of the owner inherited the house of his son, the Saxon-Weimar Consistorial Council Gotthilf Friedrich Helmershausen and later his descendants. In 1771 it was replaced by the garrison med. Paul Johann Friedrich Helmershausen along with the western half of the garden auctioned. The house was partly rented at this time.

In 1782 Goethe rented the western half of the house. These included today's Yellow Hall, the Juno and Urbinozimmer, the western part of the rear building and large parts of the ground floor. After Goethe's trip to Italy from 1786 to 1788, he lived in these rooms until 1789. From 1789 to 1792 Goethe rented one of the so-called hunting lodge on Marienstraße to live with Christiane Vulpius before he married her in 1806.

In 1792, the Ducal Chamber acquired the house on the Frauenplan on behalf of Duke Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach and left it to Goethe as his official residence, which he then lived in together with Christiane. In 1794, the Duke Goethe gave the house orally, in 1801 also in writing, but only on January 12, 1807, it was officially transferred to Goethe. In the years 1792 to 1795 extensive renovations were made, the costs were also partly denied by the Ducal Chamber. Here, in particular, the inner, wide staircase to call, which led directly into the Yellow Room, and designed by Goethe specifically after Italian model (quoted from https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Wohnhaus).

The before-picture comes from the collection Magdlung, http://www.weimar-historischefotos.de

Tags

    No tags available.
Show more

Visitors

209

Nearby before-and-after pictures


Fetching images...