Der Bremer Marktplatz mit der Rolandstatue, Beginn des 20. Jahrhunderts und heute.
Der Roland wurde 1404 errichtet und gehört zusammen mit dem Rathaus zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Legende nach soll die Stadt so lange frei und selbstständig bleiben, wie der Roland steht und über sie wacht. Tatsächlich hat er die Zeit gut überstanden und wurde mehrfach restauriert. Während des 2. Weltkriegs wurde er zugemauert und dadurch vor den Bomben geschützt, sodass heute noch das Original auf dem Marktplatz steht. Nur der Kopf wurde später durch eine originalgetreue Kopie ersetzt.
Die Häuser im Hintergrund sind zum größten Teil den Bomben im Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen. Das Gebäude links ist die Rathsapotheke. Hier wurden auf dem erhalten gebliebenen Untergeschoss später statt eines Mittelgiebels zwei Giebel im Stil des Neobarocks aufgesetzt. Rechts vom Roland steht das Deutsche Haus/Rathscafé von 1909 bis 1911. Es wurde nahezu befundgetreu wiederaufgebaut. Heute thematisieren Sandsteinreliefs Zerstörungen und den Wiederaufbau. Rechts zu sehen ist ein Teil des Rathauses, das den Krieg nahezu unbeschädigt überstand.
La place du marché de Brême avec la statue de Roland, début du 20ème siècle et aujourd'hui.
Le Roland a été construit en 1404 et appartient, avec la mairie, au site du patrimoine mondial de l'UNESCO. Selon la légende, la ville devrait rester libre et indépendante tant que Roland restera à leur place et veillera sur eux. En fait, il a bien résisté à l’époque et a été restauré à plusieurs reprises. Pendant la Seconde Guerre mondiale, il a été muré et ainsi protégé des bombes, de sorte qu’il reste aujourd’hui l’original sur la place du marché. Seule la tête a ensuite été remplacée par une copie fidèle.
Les maisons à l'arrière-plan sont pour la plupart victimes de bombes lors de la Seconde Guerre mondiale. Le bâtiment à gauche est la Rathsapotheke. Ici, au lieu d'un pignon central, deux pignons de style néo-baroque ont été placés sur le sous-sol conservé. La maison allemande / Rathscafé se trouve à droite du Roland de 1909 à 1911. Elle a été reconstruite presque fidèlement. Aujourd'hui, les reliefs de grès traitent de destruction et de reconstruction. Sur la droite se trouve une partie de la mairie, qui a presque survécu à la guerre.
Der Bremer Marktplatz mit der Rolandstatue, Beginn des 20. Jahrhunderts und heute.
Der Roland wurde 1404 errichtet und gehört zusammen mit dem Rathaus zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Legende nach soll die Stadt so lange frei und selbstständig bleiben, wie der Roland steht und über sie wacht. Tatsächlich hat er die Zeit gut überstanden und wurde mehrfach restauriert. Während des 2. Weltkriegs wurde er zugemauert und dadurch vor den Bomben geschützt, sodass heute noch das Original auf dem Marktplatz steht. Nur der Kopf wurde später durch eine originalgetreue Kopie ersetzt.
Die Häuser im Hintergrund sind zum größten Teil den Bomben im Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen. Das Gebäude links ist die Rathsapotheke. Hier wurden auf dem erhalten gebliebenen Untergeschoss später statt eines Mittelgiebels zwei Giebel im Stil des Neobarocks aufgesetzt.
Rechts vom Roland steht das Deutsche Haus/Rathscafé von 1909 bis 1911. Es wurde nahezu befundgetreu wiederaufgebaut. Heute thematisieren Sandsteinreliefs Zerstörungen und den Wiederaufbau.
Rechts zu sehen ist ein Teil des Rathauses, das den Krieg nahezu unbeschädigt überstand.
La place du marché de Brême avec la statue de Roland, début du 20ème siècle et aujourd'hui.
Le Roland a été construit en 1404 et appartient, avec la mairie, au site du patrimoine mondial de l'UNESCO. Selon la légende, la ville devrait rester libre et indépendante tant que Roland restera à leur place et veillera sur eux. En fait, il a bien résisté à l’époque et a été restauré à plusieurs reprises. Pendant la Seconde Guerre mondiale, il a été muré et ainsi protégé des bombes, de sorte qu’il reste aujourd’hui l’original sur la place du marché. Seule la tête a ensuite été remplacée par une copie fidèle.
Les maisons à l'arrière-plan sont pour la plupart victimes de bombes lors de la Seconde Guerre mondiale. Le bâtiment à gauche est la Rathsapotheke. Ici, au lieu d'un pignon central, deux pignons de style néo-baroque ont été placés sur le sous-sol conservé.
La maison allemande / Rathscafé se trouve à droite du Roland de 1909 à 1911. Elle a été reconstruite presque fidèlement. Aujourd'hui, les reliefs de grès traitent de destruction et de reconstruction.
Sur la droite se trouve une partie de la mairie, qui a presque survécu à la guerre.