Die südöstliche Begrenzung des Neumarktes wird augenfällig durch das Justizgebäude dominiert. An Stelle des 1755/57 errichteten Zuchthausgebäudes erhob sich nach seiner Fertigstellung im Jahre 1878 dort der dreigeschossige, einundzwanzig Achsen aufweisende Bau. Vor dem Justizgebäude das Kriegerdenkmal: Für jedermann nicht zu übersehen, » ... damit durch den Anblick das Herz patriotisch bewegt wird«, ließ der Osnabrücker Magistrat nach einer kontroversen Standortentscheidung am 9. August 1880 das Kriegerdenkmal auf dem Neumarkt plazieren. Wie in vielen anderen Städten Deutschlands auch, hatten die Osnabrücker infolge der Begeisterung über die Reichseinigung aus Spendenaufkommen die Errichtung des Denkmal ermöglicht. Dem Entwurf des Osnabrücker Stadtbaurates Emil Hackländer entsprechend, gliederte sich das Denkmal in Sockel, Siegessäule und Germania mit Reichsfahne und Lorbeerkranz. Auf Tafeln, am Sockel des Denkmales angebracht, waren die Namen der Gefallenen des Krieges mit Frankreich 1870/71 aufgeführt. Die vor dem Justizgebäude haltenden Omnibusse fuhren für die 1924 eröffnete Autobuslinie Schinkel-Ring der »OsnabrückerOmnibus-Gesellschaft«. Die Anbindung des 1914 eingemeindeten Stadtteiles Schinkel (41 % Flächenzuwachs, 14 % Bevölkerungsanstieg) an die Innenstadt war eine der zentralen Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen nach 1918. Für die Geschäfte in der Innenstadt stellte die Einwohnerschaft Schinkels eine erheblich Ausweitung des potentiellen Kundenkreises dar. Insbesondere vor diesem Hintergrund ist die Einrichtung der Autobuslinie zu sehen. Nach Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 3 zum Schinkel (1925) wurde die Linie nicht mehr befahren. Im Jahre 1929 übernahmen die Stadtwerke Osnabrück die Omnibus-Gesellschaft (mit freundlicher Genehmigung des Museums Industriekultur).
La limite sud-est du Neumarkt est clairement dominée par le bâtiment judiciaire. À la place du bâtiment pénitentiaire érigé construit en 1755/57, après l'achèvement des travaux en 1878, la construction de trois étages et vingt-et-un essieux. Le monument aux morts devant le palais de justice: "Personne à ne rien oublier", "afin que le cœur bouge patriotiquement à cause de la vue", le magistrat d'Osnabrück ordonna le monument aux morts sur le Neumarkt le 9 août 1880 après une décision controversée sur le lieu. Comme dans de nombreuses autres villes d’Allemagne, l’Osnabrück a rendu possible l’érection du monument grâce à l’enthousiasme suscité par l’unification du Reich grâce aux dons. Selon le dessin du conseiller municipal d’Osnabrück, Emil Hackländer, le mémorial était divisé en deux piédestaux: colonne, colonne de la victoire et Germania avec le drapeau impérial et la couronne de laurier. Sur des panneaux, fixés à la base du monument, figuraient les noms des morts de la guerre avec la France de 1870/71. Les omnibus qui s'arrêtaient devant le palais de justice se rendirent à la ligne de bus Schinkel-Ring ouverte en 1924 à destination de la "OsnabrückerOmnibus-Gesellschaft". La connexion du quartier de Schinkel, incorporé en 1914 (augmentation de 41% de la superficie et de 14% de la population) au centre-ville, était l’une des mesures d’infrastructure centrale de circulation après 1918. Pour les magasins du centre-ville, la population de Schinkel représentait une expansion considérable de la clientèle potentielle. voir l'établissement de la ligne de bus. Après la mise en service de la ligne 3 du tramway à Schinkel (1925), la ligne n’était plus utilisée. En 1929, Stadtwerke Osnabrück reprit la compagnie omnibus (avec la permission du Museum Industriekultur).
Die südöstliche Begrenzung des Neumarktes wird augenfällig durch das Justizgebäude dominiert. An Stelle des 1755/57 errichteten Zuchthausgebäudes erhob sich nach seiner Fertigstellung im Jahre 1878 dort der dreigeschossige, einundzwanzig Achsen aufweisende Bau. Vor dem Justizgebäude das Kriegerdenkmal: Für jedermann nicht zu übersehen, » ... damit durch den Anblick das Herz patriotisch bewegt wird«, ließ der Osnabrücker Magistrat nach einer kontroversen Standortentscheidung am 9. August 1880 das Kriegerdenkmal auf dem Neumarkt plazieren. Wie in vielen anderen Städten Deutschlands auch, hatten die Osnabrücker infolge der Begeisterung über die Reichseinigung aus Spendenaufkommen die Errichtung des Denkmal ermöglicht. Dem Entwurf des Osnabrücker Stadtbaurates Emil Hackländer entsprechend, gliederte sich das Denkmal in Sockel, Siegessäule und Germania mit Reichsfahne und Lorbeerkranz. Auf Tafeln, am Sockel des Denkmales angebracht, waren die Namen der Gefallenen des Krieges mit Frankreich 1870/71 aufgeführt. Die vor dem Justizgebäude haltenden Omnibusse fuhren für die 1924 eröffnete Autobuslinie Schinkel-Ring der »OsnabrückerOmnibus-Gesellschaft«. Die Anbindung des 1914 eingemeindeten Stadtteiles Schinkel (41 % Flächenzuwachs, 14 % Bevölkerungsanstieg) an die Innenstadt war eine der zentralen Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen nach 1918. Für die Geschäfte in der Innenstadt stellte die Einwohnerschaft Schinkels eine erheblich Ausweitung des potentiellen Kundenkreises dar. Insbesondere vor diesem Hintergrund ist die Einrichtung der Autobuslinie zu sehen. Nach Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 3 zum Schinkel (1925) wurde die Linie nicht mehr befahren. Im Jahre 1929 übernahmen die Stadtwerke Osnabrück die Omnibus-Gesellschaft (mit freundlicher Genehmigung des Museums Industriekultur).
La limite sud-est du Neumarkt est clairement dominée par le bâtiment judiciaire. À la place du bâtiment pénitentiaire érigé construit en 1755/57, après l'achèvement des travaux en 1878, la construction de trois étages et vingt-et-un essieux. Le monument aux morts devant le palais de justice: "Personne à ne rien oublier", "afin que le cœur bouge patriotiquement à cause de la vue", le magistrat d'Osnabrück ordonna le monument aux morts sur le Neumarkt le 9 août 1880 après une décision controversée sur le lieu. Comme dans de nombreuses autres villes d’Allemagne, l’Osnabrück a rendu possible l’érection du monument grâce à l’enthousiasme suscité par l’unification du Reich grâce aux dons. Selon le dessin du conseiller municipal d’Osnabrück, Emil Hackländer, le mémorial était divisé en deux piédestaux: colonne, colonne de la victoire et Germania avec le drapeau impérial et la couronne de laurier. Sur des panneaux, fixés à la base du monument, figuraient les noms des morts de la guerre avec la France de 1870/71. Les omnibus qui s'arrêtaient devant le palais de justice se rendirent à la ligne de bus Schinkel-Ring ouverte en 1924 à destination de la "OsnabrückerOmnibus-Gesellschaft". La connexion du quartier de Schinkel, incorporé en 1914 (augmentation de 41% de la superficie et de 14% de la population) au centre-ville, était l’une des mesures d’infrastructure centrale de circulation après 1918. Pour les magasins du centre-ville, la population de Schinkel représentait une expansion considérable de la clientèle potentielle. voir l'établissement de la ligne de bus. Après la mise en service de la ligne 3 du tramway à Schinkel (1925), la ligne n’était plus utilisée. En 1929, Stadtwerke Osnabrück reprit la compagnie omnibus (avec la permission du Museum Industriekultur).