Das "Steinhaus zu Nördlingen" ist seit nunmehr über 600 Jahren das Rathaus der Stadt. Eine Besonderheit ist die nachträglich im Jahr 1618 von Wolfgang Walberger erbaute Freitreppe aus Suevit-Haustein - ein kunsthistorisch bedeutsames Bauwerk. Unter dem Podest liegt zu ebener Erde ein früher vergitterter Raum, der nun durch eine Steinplatte verschlossen ist: das sogenannte "Narrenhäuslein"
La "Steinhaus zu Nördlingen" est la mairie depuis plus de 600 ans. Une particularité est l'escalier ouvert en pierre de Suève, construit ultérieurement en 1618 par Wolfgang Walberger - un bâtiment d'importance historique et artistique. Sous la plate-forme, au niveau du sol, se trouve une pièce autrefois barrée, aujourd'hui fermée par une dalle de pierre : la « Narrenhäuslein »
Das "Steinhaus zu Nördlingen" ist seit nunmehr über 600 Jahren das Rathaus der Stadt. Eine Besonderheit ist die nachträglich im Jahr 1618 von Wolfgang Walberger erbaute Freitreppe aus Suevit-Haustein - ein kunsthistorisch bedeutsames Bauwerk.
Unter dem Podest liegt zu ebener Erde ein früher vergitterter Raum, der nun durch eine Steinplatte verschlossen ist: das sogenannte "Narrenhäuslein"
La "Steinhaus zu Nördlingen" est la mairie depuis plus de 600 ans. Une particularité est l'escalier ouvert en pierre de Suève, construit ultérieurement en 1618 par Wolfgang Walberger - un bâtiment d'importance historique et artistique.
Sous la plate-forme, au niveau du sol, se trouve une pièce autrefois barrée, aujourd'hui fermée par une dalle de pierre : la « Narrenhäuslein »